Argumentieren und überzeugen – Meinungen vertreten, Ziele erreichen
Ob in Diskussionen mit Kolleginnen und Kollegen, in Gremien oder Sitzungen: Wenn Sie eine Meinung vertreten, die Sie nicht gut begründen können, werden Sie kaum ernst genommen.
Je stärker jedoch die Argumente sind, je präziser Sie diese vertreten und je besser Sie Gegenargumente und Bedenken berücksichtigen, desto größer ist die Aussicht auf Erfolg.
Argumentieren ist keine Einbahnstraße, sondern lebt davon, dass Positionen ausgetauscht und entwickelt werden.
Dafür müssen Sie die Meinungen und Einwände Ihrer Gesprächspartner:innen berücksichtigen, ohne den eigenen Standpunkt dabei aus den Augen zu verlieren oder aufzugeben.
Inhalte
- Einflussfaktoren der Persönlichkeitsmuster
- Kommunikative Grundgesetze
- Überzeugen, ohne „Recht“ zu haben
- Suggestive Sprachmuster und rhetorische Figuren
- Metaphorisches Überzeugen
- Argumentationsübungen, -techniken und -strategien
Ihr persönlicher Nutzen
Sie vertreten und erreichen Ihre Ziele durch geschickte Argumentation.
Sie begeistern und überzeugen Ihr Gegenüber für Ihre Sache.
Sie erweitern den eigenen Verhandlungsspielraum und setzen Souveränität, Schlagfertigkeit und Sympathie gewinnbringend ein.
Für schwierige Gesprächssituationen kennen Sie Regeln, Hilfestellungen und Tipps, die Sie situationsgerecht einsetzen können.